Lorem ipsum
ProgrammAnmeldungUnterkunftKontakt

Programm

6. Brennpunkt Sportverletzungen

vom 01. bis 02. September 2023

Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,


in den letzten Jahren ist eine Zunahme von Verletzungen im Kinder- und Jugendsport zu beobachten – besonders im Kontext
von Ballsportarten, Wintersport, Turnen oder Leichtathletik.
Neue Risiko-Sportarten oder Disziplinen mit hohem Tempo bedingen zusätzliche Verletzungsgefahren.

Betroffen sind vor allem die oberen und unteren Extremitäten sowie der Kopf. Die Anzahl und die Schwere der Verletzungen
nehmen zu.
Andererseits hat Sport im Kinder- und Jugendalter auch sehr positive Effekte:
• Stabilisierung des Bewegungsapparates
• Steigerung von Kraft und Koordination
• Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer

Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind positive Auswirkungen auf die Psyche und das Immunsystem hinsichtlich der Vermeidung chronischer Erkrankungen nicht zu unterschätzen. Nicht zuletzt auch in Bezug auf soziale Fähigkeiten – insbesondere bei Wettkampf- und Mannschaftssportarten. In diesem Spannungsfeld bewegt sich unser Symposium.

Es reicht von Themen zu
• Verletzungen der unterschiedlichen Körperregionen (obere, untere Extremitäten, Kopf) und deren Vorbeugung und Therapie (operativ und konservativ) bis hin zu
• Sport und Stoffwechselerkrankungen, Leistungsdruck im Sport und Sporttauglichkeit.

Wir laden Sie herzlich zu diesem spannenden Thema ein, zu Vorträgen und Workshops, Diskussionen und sportlicher Betätigung!

Wir freuen uns, Sie wieder in Bad Schandau zu begrüßen!

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Pierre Hepp
Universitätsklinikum,
Leipzig

Dr. med. Gotthard Knoll
Sportklinik – St. Elisabeth- Krankenhaus,
Leipzig
Prof. Dr. med. Tim Rose
Gelenkzentrum Dr. Rose,
Leipzig
Volker Krüger
medi Handelsvertretung Orthopädie

Anmeldung >>>


Nice pic

Download




Anmeldung

6. Brennpunkt Sportverletzungen 

vom 01. bis 02. September 2023

Persönliche Daten

*Pflichtfelder


*Bitte geben Sie immer die Adresse der Institution / Praxis an! Vielen Dank.

*Bitte beachten Sie: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, bei Überbuchung entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung


Begleitperson

Begleitperson löschen
ich möchte eine Begleitperson hinzufügen
Datenschutz*
medi GmbH & Co. KG verarbeitet Ihre (angegebenen) Daten zweckgebunden im Rahmen der Veranstaltungsorganisation (Rechtsgrundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1b Vertrag). Empfänger Ihrer Daten sind anlassbezogen Zertifizierungsstellen, Referenten, Handelsvertreter, Veranstalter, interne und externe Mitarbeiter, Kunden sowie Dienstleister, die technische und nichttechnische Services für die Veranstaltungsorganisation bereitstellen.
Weitere Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, der Beschwerdestelle und die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter https://www.medi.de/datenschutzhinweise.
Haftung*
Die Teilnahme am Kongress sowie am Rahmenprogramm erfolgt auf Ihr eigenes Risiko unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Haftung seitens medi und seiner Mitarbeiter. Dies umfasst die Gefahr einer Verletzung und den damit verbundenen Kosten für Bergung, Behandlung, Invalidität und aller übrigen Ansprüche. Insbesondere bei anspruchsvollen Sportaktivitäten müssen Sie in der erforderlichen körperlichen Verfassung sein.
Detaillierte Informationen über die einzelnen Schwierigkeitsgrade der Sportangebote erhalten Sie auf Anfrage.
Corona Hinweis*
Durch die Teilnahme bestätigen Sie, dass Sie körperlich gesund sind und keinerlei Infektionssymptome aufweisen. Sofern sich Ihr Zustand während der Veranstaltung verändern sollte, werden Sie medi unverzüglich informieren.
Trotz der sorgfältig erarbeiteten Hygienemaßnahmen lässt sich ein potenzielles Ansteckungsrisiko nicht gänzlich ausschließen. Dieses Risiko ist Ihnen bewusst und Sie stellen medi, deren Mitarbeiter und Helfer (soweit gesetzlich zulässig) von der Haftung frei. Sobald sich die gesetzlichen Verordnungen ändern sollten, werden die Hygiene-Regelungen entsprechend angepasst und Sie werden unverzüglich informiert.
Kosten*
Sie sind mit der angegebenen Teilnahmegebühr einverstanden.

Teilnahmegebühr
* Die Teilnahmegebühr beinhaltet das wissenschaftliche Programm sowie die Verpflegung im Rahmen des wissenschaftlichen Fachkongresses

129,00 Euro

(inkl. gesetzl. MwSt.)
pro Teilnehmer

129,00 Euro

(inkl. gesetzl. MwSt.)
pro Begleitperson



Fehler werden hier angezeigt.
  • {{error}}
Anmeldung abschließen

Vielen Dank!

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsemail.



Melden Sie sich jetzt für die kostenlosen medi Ortho-News an:

Unseren Newsletter mit kostenlosen Fachinformationen für Orthopädie erhalten Sie regelmäßig dreimal pro Jahr, sowie zusätzliche Sonderthemen und Produkt-Highlights.

https://www.medi.de/service/newsletter/newsletter-orthopaedie/


Schenken Sie ein Lächeln – und helfen Sie gemeinsam mit uns, Menschen in Notsituation neue Hoffnung zu schenken:

Mit medi for help möchten wir eine nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe leisten und uns für globale und lokale Initiativen und Projekte engagieren – dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!

https://www.medi-for-help.com/


Unterkunft

6. Brennpunkt Sportverletzungen

vom 01. bis 02. September 2023

Der Kongress findet statt im:

Image
Hotel Elbresidenz an der Therme
Markt 1 – 11
01814 Bad Schandau

https://www.toskanaworld.net/de/52/hotel-bad-schandau/hotel


Kontakt

6. Brennpunkt Sportverletzungen

vom 01. bis  02. September 2023

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Event Team:

Eventmanagement
Julia Vierheilig
T: +49 921 912-2927
E-Mail: j.vierheilig@medi.de